In Industriehallen mit einer Kranbahn ist es wichtig, den Raum so weit wie möglich zu optimieren. Herkömmliche Sektionaltore können aufgrund ihres Schienensystems an der Decke im Weg sein und sind daher manchmal schwer mit einer Kranbahn zu kombinieren. Das Compact-Tor von Rolflex ist eine mögliche Lösung für dieses Problem. Dank des intelligenten Faltsystems dieses Industrietors bleibt die gesamte Hallenhöhe frei, so dass Sie die Kranbahn ohne Hindernisse nutzen können.
Verhindern Sie Platzverluste in Ihrer Halle mit einer Kranbahn
In Industriehallen mit einer Kranbahn ist eine effiziente Raumnutzung wichtig. Große Güter müssen ungehindert im Raum transportiert werden können. Bei der Auswahl eines Industrietors für Ihre Kranbahn stehen Sie bald vor einer Herausforderung. Was ist in Ihrer Situation die optimale Wahl?
- Ein Rolltor: Rolltore sind eine häufig verwendete Lösung für Kranbahnen. Das Tor ist kompakt, weil es sich über der Toröffnung aufrollt. Die schmalen Lamellen sind ein Vorteil für die Platzersparnis, allerdings bieten sie keine gute Isolierung und nur wenige Möglichkeiten für Fenster oder Verglasung.
- Eine Schiebetür: In vielen älteren Gebäuden sieht man noch Schiebetüren aus Stahl oder Holz. Eine solide Lösung, die aber auf lange Sicht oft Nachteile hat. Die Gleitschienen verschmutzen und das (manuelle) Öffnen der Tür wird von vielen Nutzern als Nachteil empfunden. Letztendlich suchen viele Menschen nach einer automatisierten, modernen Lösung.
- Ein Sektionaltor: Ein Sektionaltor ist eine moderne Torlösung (Automatisierung, attraktive Optik), die scheinbar Platz spart. Da jedoch das gesamte Torblatt nach oben und/oder nach hinten rollt, geht wertvoller Platz über dem Tor verloren, insbesondere in Kombination mit einer Kranbahn. In manchen Gebäuden muss die Toröffnung abgesenkt werden, damit sich das Sektionaltor richtig öffnen kann.
- Ein Compact-Falttor: Das Compact-Falttor ist ein Sektionaltor, das bis zum Maximum genutzt werden kann, direkt unter der Kranbahnschiene. Das Tor ist isoliert und bietet die Möglichkeit von Fenstern oder Verglasungen für mehr natürliches Licht.
![3-644x540-1[1] 3-644x540-1[1]](https://www.rolflex.com/de/wp-content/uploads/sites/5/2025/04/3-644x540-11.png)
Sektionaltor mit unterer Öffnung

Compact-Tor – nutzen Sie die volle Höhe
Mehr Komfort für Ihre Mitarbeiter
Die Raumnutzung ist eine Sache, aber ein angenehmes Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter ist ebenfalls sehr wichtig. Industrietore bedecken einen großen Teil der Fassade, ermöglichen den Zugang zum Arbeitsbereich und sind daher entscheidend für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Berücksichtigen Sie bei der Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds Folgendes:
- Mehr Tageslicht – Es wird weniger künstliche Beleuchtung benötigt, was Energiekosten spart.
- Bessere Isolierung – Durch das natürliche Licht können Sie Ihre Tore öfter geschlossen lassen, und der Arbeitsbereich bleibt auch nachts frostfrei.
- Einfache Bedienung – Es ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter die Türen schnell und einfach öffnen können. Entscheiden Sie sich für ein Tor, das sich per Fernbedienung öffnen lässt, oder sogar für ein Tor mit einem Schnelllaufmotor, um Zeitverluste beim Öffnen der Türen zu vermeiden.
- Sicherheit – Als Arbeitgeber müssen Sie für eine sichere Umgebung sorgen. Wählen Sie ein Tor, das alle Normen erfüllt und mit Sicherheitssystemen wie Absturzsicherung, Fingerklemmschutz und vorzugsweise Lichtvorhangschutz ausgestattet ist, damit Ihre Fahrzeuge oder Personen nicht unter dem Tor eingeklemmt werden.
Und nicht zuletzt: Denken Sie an Ihre Wartungskosten
Man muss Industrietore immer warten. Tore mit Motor erfordern etwas mehr Wartung als manuell betriebene Tore. Wenn Sie sich für ein automatisches Tor entscheiden, achten Sie auf die Wartungskosten. Vor allem Sektionaltore haben bei häufiger Nutzung höhere Wartungskosten. Der wichtigste Treiber der Wartungskosten sind die Ausgleichsfedern, auch Torsionsfedern genannt. Diese müssen regelmäßig ausgetauscht werden und kosten bis zu 1.000-1.500 Euro pro Tor. Bei regelmäßiger Nutzung des Tores können Sie damit rechnen, dass diese Rechnung etwa alle 2-3 Jahre auf Sie zukommt. Achten Sie darauf, dass Sie ein Tor ohne Ausgleichsfedern wählen, wenn Sie Ihre Tore lange Zeit unbesorgt nutzen wollen.
Das Compact-Industrietor für Kranbahnen
Das Compact-Industrietor wird seit vielen Jahren auf der ganzen Welt für Kranbahnen eingesetzt. Die kompakte Lösung trägt dank der Isolierung und der Möglichkeit der Verglasung zu einer komfortablen Arbeitsumgebung bei. Das Tor hat keine Ausgleichsfedern und ist daher wartungsarm. Möchten Sie mehr erfahren? Oder ein Angebot einholen?